Im September 1989 war es soweit – wir eröffneten unsere Weinfachhandlung in der Grazer Innenstadt: die Vinothek bei der Oper.
Nach intensiver Suche nach einem geeigneten Geschäftslokal wurden wir schließlich in unmittelbarer Nähe zur Grazer Oper fündig. Damit ergab sich auch der Name unserer Fachhandlung für Weinspezialitäten, -zubehör und -raritäten.

Inzwischen fühlen wir uns seit rund drei Jahrzehnten an der Adresse Tummelplatz 1 (Ecke Burggasse) nicht nur wohl sondern auch zu Hause. Ein Grund dafür ist sicher die wunderschöne Grazer Innenstadt, die von der UNESCO Ende der 90er-Jahre wegen ihrer historisch-architektonischen Vielfalt zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Insbesondere sind es aber unsere Kunden, die unsere Weinhandlung zu dem machen, was sie heute ist: ein Treffpunkt für Weinliebhaber und Genussmenschen jeden Alters.

Eva Lamprecht (geb. Repolusk)
Geboren 1961 in Glanz an der Weinstraße (Südsteiermark). Tochter von Karl Repolusk, dem ersten staatlich geprüften Weinbaumeister (1962) Österreichs. Matura 1980 am Gymnasium der Ursulinen in Graz. Fremdenverkehrskolleg in Bad Gleichenberg bis 1982 mit Abschluss als Touristikkaufmann (damals wurde noch nicht gegendert). Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Hotellerie und Gastronomie, Geschäftsführerin des Klostergasthofs Thallern in Gumpoldskirchen bis 1988. Eröffnung der Vinothek bei der Oper im September 1989. Seit 2004 auch Reise(beg)leiterin für Wein-, Kultur- und Genussreisen.

Karl Lamprecht
Geboren 1961 in Leutschach an der Weinstraße (Südsteiermark). Sohn von Weinbauernfamilie Lamprecht in Pössnitz. Nach der Pflichtschule in Leutschach Handelsschule in Leibnitz bis 1978. Weinbauschule Silberberg bis 1980. Weinbau- und Kellermeisterprüfung 1982. Verwalter der Weingärten des Stifts Heiligenkreuz bis 1989. Umbau des Geschäftslokals in Graz und Eröffnung der Vinothek 1989. Seit 1997 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Wein, Weinbau und Kellereiwesen.

Weitere Impressionen und Neuigkeiten aus unserer Vinothek finden Sie auf Instagram und Facebook– wir freuen uns über Ihr „Like“!
