Wildbacher di Col Sandago aus dem Weingut „Case Bianche“

In Österreich ist die Wildbacher-Rebe vielen nur als spritziger Schilcher bekannt. Doch auch außerhalb der Steiermark findet man diese Sorte. Wir haben sie– natürlich als kraftvollen Rotwein ausgebaut – mitten im Prosecco-Gebiet im Veneto entdeckt…

… und zwar im Weingut „Case Bianche“ von Martino Zanetti in Susegana (Veneto, nördlich von Treviso).

Interessante Fakten zum Wildbacher:

  • Vor ca. 200 Jahren ist diese Rebsorte von der Steiermark in den Raum Treviso gelangt.
  • 1903 wird sie erstmals beschrieben in „I vitigni stranieri da vino coltivati in Italia“ – ausländische Rebsorten, die in Italien angepflanzt werden.
  • Ursprung: Gegend von Deutschlandsberg in der damaligen „Unter“-Steiermark (Wildbach)
  • Dieser Wein soll laut Erzählungen auch Kaiser Franz Joseph I. serviert worden und einer seiner Lieblingsweine gewesen sein…
  • Auch heute besteht noch die Verbindung zur Urheimat: die Reben für einen neuen Weinberg wurden vor einigen Jahren wieder aus der Steiermark geholt!
  • Mittlerweile gibt es den Wildbacher di Col Sandago auch als Spumante Rosé, als Passito (entspricht der Trockenbeerenauslese), und aus den Trestern wird Grappa di Wildbacher destilliert.
Wildbacher di Col Sandago aus dem Veneto, Italien
(© Fotos: Tenuta Col Sandago – „Case Bianche“)

„Die Rebsorte mit dem Namen Wildbacher ist eine der wenigen, der ganz wenigen, die in fremder Erde entstanden sind und eine Wahlheimat – Col Sandago – gefunden haben, mit der sie unlösbar verbunden sind“, bemerkte auch der bekannte italienische Weinkritiker und Gastronom Luigi Veronelli .

Weingutsbesitzer Martino Zanetti ist u. a. Eigentümer der „Hausbrandt“-Kaffeerösterei (im 19. Jahrhundert vom K. u. K.-Offizier Hermann Hausbrandt als älteste Rösterei in Triest gegründet) und der „Alten Theresianer Brauerei“ (Konzessionsurkunde aus der Zeit Maria Theresias existiert noch), was sein Faible für Alt-Österreich bestätigt.

Für weitere Informationen stehen wir gerne in unserer Vinothek zur Verfügung.

Karl und Eva Lamprecht
vinothek bei der oper tummelplatz graz homepage online logo
Graz – seit 1989

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s